Aktuell

Gmünder Ausbildungsmesse: Wir sind dabei!

Information zur Berufsausbildung CTA und UTA

210310 Startit GDInformiere dich über einen spannenden Beruf mit besten Berufsaussichten!
Wir beraten dich am Dienstag, den 03. Mai 2022 von 10 bis 18 Uhr an unserem Stand auf der Gmünder Ausbildungsmesse im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildungsinfo online am 24.02.2022

Du möchtest wissen, wie die Berufsausbildung zum/zur chemisch-technischen Assistent*in (CTA) oder zum /zur umweltschutztechnischen Assistent*in (UTA) abläuft?


In dieser Videokonferenz informieren wir dich über deine Möglichkeiten der vollschulischen Berufsausbildung. Neben dem Ablauf und den Inhalten der Berufsausbildung zeigen wir dir, welche Schwerpunkte und Besonderheiten eine Ausbildung an der Chemieschule Ellwangen bietet.

Deine Fragen können wir direkt bei dieser Online-Information am 24.02.2022 von 19.00 oder 20.00 Uhr klären.

Interesse?

Dann nimm einfach teil: Videokonferenz über Zoom   

Klicke hier, um an der Zoom-Konferenz teilzunehmen.

Persönliches Schnupperpraktikum


Du möchtest wissen, ob die Ausbildung zu dir passt?

Finde es heraus mit deinem persönlichen Schnupperpraktikum!

Schreibe uns eine kurze Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ellwanger CTA vertritt Deutschland beim 15. Grand Prix Chimique in Bratislava (Slowakei)

Samira Mohammed Said hat im Sommer 2021 ihre Ausbildung als chemisch-technische
Assistentin an der CTA-Schule in Ellwangen abgeschlossen. Aufgrund ihrer guten
Leistungen und vielen praktischen Qualifikationen und Fertigkeiten, die sie während ihrer
Ausbildung in Ellwangen erworben hat, nimmt sie nun als eine von zwei deutschen
Vertretern am 15. Internationalen Chemiewettbewerb Grand Prix Chimique in Bratislava
(Slowakei) teil.

Das KBSZ wird geteilt – nun geht die Gewerblich-hauswirtschaftliche Schule an den Start

Screenshot 2021 09 13 210750

Das Schulleitungsteam der gewerblich-hauswirtschaftlichen Schule Ellwangen:
vlnr: Dr. Stephan Scheiper (stv. Schulleiter), Esther Hoffmann (Schulleiterin), Markus Schöllhammer (Abteilungsleiter)

Aufgrund der drei Schultypen und den fast unüberschaubar vielen Schularten und Bildungsgängen wird das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen geteilt. Eine der beiden neuen Schulen ist die Gewerblich-hauswirtschaftliche Schule Ellwangen, die zu diesem Schuljahr nun an den Start geht. Ein großer Schwerpunkt dieser neuen Schule liegt dabei auf den Bereichen Naturwissenschaften, Life Sciences und Gesundheit.

Chemie einmal anders – chemische Reaktionen in Gelbubbles

Dass chemische Reaktionen nicht immer nur in herkömmlichen Glasgeräten wie Reagenz- oder Bechergläsern durchgeführt werden müssen, sondern auch im Inneren von Gelbubbles ablaufen können, zeigen wir euch in diesem Video. Redoxreaktionen und Säure-Base-Reaktionen mit verschiedenen Farbstoffen und Indikatoren vermitteln dabei völlig neue, spannende und sehr ästhetische Eindrücke.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können im Rahmen von Schnupperpraktika, die nach der Corona-Phase sicher wieder möglich sind, selber solche Reaktionen bei uns an der Schule durchführen. Anfragen hierzu gerne über unser Kontaktformular.

Berufsmesse Start it! DIGITAL Schwäbisch Gmünd

Online-Chat zur Berufsausbildung CTA und UTA
am 12.03.2021 von 09.00 – 14.00 Uhr

Du hast Lust210310 Startit GD
auf einen spannenden naturwissenschaftlichen Beruf mit besten Berufsaussichten? Dann informiere Dich am Freitag, 12.03.2021 auf der digitalen Berufsmesse in Schwäbisch Gmünd.

Von 09.00 – 14.00 Uhr beantworten wir Dir alle Deine Fragen im Online-Chat.

https://startit-messen.de/ausbildungsbetriebe/kreisberufschulzentrum-ellwangen/

Wir freuen uns auf den Chat mit Dir!

Berufsmesse Start it! DIGITAL Aalen

Speed-Dating zur Berufsausbildung CTA und UTA
am 26.02.2021 von 10.00 - 11.00 Uhr und von 14.00 - 15.00 Uhr

Start it Ellwangen

Am Freitag, 26.02.2021 findet die digitale Ausbildungsmesse in Aalen statt. Hier kannst Du dich bequem von zuhause aus in die Messe reinclicken und spannende Infos zur Ausbildung als CTA oder UTA erfahren.

Beim Speed-Dating kannst Du uns in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr und von 14.00 – 15.00 Uhr in einem persönlichen Chat alle Fragen rund um diese vollschulischen Ausbildungsberufe stellen.

Du hast Lust bekommen? Dann reserviere doch sofort einen persönlichen Speed-Dating Termin.

 

 

 

Start in die Weihnachtsferien

Weihnachten 2020Bevor wir miteinander in die Weihnachtsferien starten, büffeln unsere CTAs und UTAs der Abschlussklassen in der Zeit vom 16.12 – 22.12.20 im Fernlernunterricht noch kräftig mit Hilfe von Videokonferenzen und zahlreichem elektronisch zur Verfügung gestellten Material, um trotz der Coronapandemie möglichst gut auf die im Sommer 2021 anstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet zu werden. Die CTAs und UTAs des ersten Ausbildungsjahres dürfen ab heute bereits die Ferien genießen.

Auf diesem Wege wünschen wir Euch, Euren Familien und Angehörigen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und trotz der momentanen Situation einen guten und vor allem gesunden Start im neuen Jahr 2021.

Aus einer Gruppe wird ein Team

HochseilgartenSchülerinnen und Schüler, die die gleiche Ausbildung durchlaufen, sitzen gewöhnlich in der gleichen Klasse und arbeiten dort als Gruppe zusammen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Gruppe bereits ein Team bildet. Wie man ganz praktisch eine Teamentwicklung durchführen und dabei den Teamgeist fördern und stärken kann, zeigen unsere umweltschutztechnischen Assistent*innen (UTA) des zweiten Ausbildungsjahrs zusammen mit ihrem Klassenlehrer Christoph Weber beim Besuch des Hochseilgartens in Schwäbisch Gmünd.

Gelungener Start in die CTA- oder UTA-Ausbildung

SchulstartWir begrüßen unsere neuen Auszubildenden in den Bereichen Chemie (CTA) und Umwelt (UTA), die sich entschieden haben, eine Berufsausbildung als chemisch-technische*r oder umweltschutztechnische*r Assistent*in (CTA, UTA) in Ellwangen zu beginnen, sehr herzlich an unserer Schule. Sie alle erlernen einen Beruf mit besten Zukunftsaussichten – denn nicht zuletzt die Corona-Krise zeigt, wie sehr naturwissenschaftliches Können auch zukünftig gefragt ist.

Das Kollegium wünscht Ihnen einen guten und motivierten Start in ihre Berufsausbildung – wir freuen uns auf die gemeinsamen zwei Ausbildungsjahre!

Chemie-Lernbrücke: CTAs und UTAs bereiten sich in einem einwöchigen Ferienkurs intensiv auf das zweite Schuljahr vor

Lernbrücke 2020Die Corona-Pandemie hat im letzten Schuljahr den Schüler*innen und Lehrer*innen sehr viel abverlangt. Trotz der vielfältigen multimedialen Angebote über Tablets, schulische Online-Plattformen, moodle-Kurse und Video-Konferenzen, über die der Unterricht und das Lernen in der Zeit der Schulschließung fortgeführt worden ist, wollen wir unsere CTAs und UTAs mit einem zusätzlichen Angebot unterstützen, noch vorhandene Lücken zu schließen und ihnen dadurch einen guten Start ins zweite Schuljahr ermöglichen. Deshalb bereiten sich die CTAs und UTAs des ersten Ausbildungsjahres in der letzten Ferienwoche in Form einer Chemie-Lernbrücke unter der Leitung von Frau Dr. Sabine Müller intensiv auf das zweite Ausbildungsjahr vor. Umfassende Wiederholungen des Unterrichtsstoffes aus dem ersten Jahr, Zusammenfassungen, Fragerunden, aber auch verschiedene multimediale Bausteine sollen corona-bedingte Lernlücken schließen und eine gute Perspektive für das Abschlussjahr schaffen.

Herausragende Abschlüsse als CTA oder UTA: die Preisträgerinnen der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh)

GDCH Preisträger 2020Dass in einem corona-bedingt deutlich erschwerten Schuljahr trotzdem herausragende Abschlüsse möglich sind, haben Alisa Jura, Laura Fasser und Teresa Glaser als jahrgangsbeste CTAs und UTAs in diesem Jahr unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer durch die Pandemie leider etwas reduzierten Abschlussveranstaltung mit Zeugnisübergabe erhielten die drei Absolventinnen aus den Händen von Fachabteilungsleiter Markus Schöllhammer jeweils einen Preis der GDCh für ihre erzielten Leistungen. Mit ihren in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen starten die Absolventinnen nun in ihr Berufsleben bzw. nehmen am Entsendeprogramm ERASMUS+ teil, bei dem sie für ein halbes Jahr an der Universität in Reading (GB) in der Forschung mitarbeiten.

Ausbildungsplatz gesucht?

bild bewerbungSuchen Sie einen Ausbildungsplatz nach den Sommerferien 2020? Vielleicht mussten Sie feststellen, dass viele Betriebe in dieser Corona-Krise sehr zurückhaltend sind und nicht wie gewohnt entsprechende Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen (können).

Wir haben die Alternative! 

Nutzen Sie die Vorteile einer Ausbildung als CTA oder UTA!

Corona-Pandemie: wir brauchen naturwissenschaftlichen Sachverstand

head_corona-768x192.png

Eine naturwissenschaftliche Ausbildung macht Sinn! 

In diesen dramatischen Tagen der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig naturwissenschaftlicher Sachverstand ist – Durchführung und Auswertung der Corona-Tests, Erforschung der Eigenschaften des Virus, Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln und Impfstoffen gegen das Corona-Virus. CTAs und UTAs sind hierbei gefragte Mitarbeiter/innen in den verschiedenen Laboren und in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Werden Sie CTA oder UTA (mit besonderem Schwerpunkt unserer CTA/UTA-Schule in Mikro- und Molekularbiologie)!

Die Umwelt braucht DICH!

Bildschirmfoto 2020 02 11 um 16.33.05Was ist drin in Boden, Luft und Wasser? Wie kann ich Umweltgefahren analysieren und beurteilen? Welche Formen regenerativer Energietechnik werden heute verwendet? Wie kann ich aktiv etwas für die Umwelt tun? Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Umweltschutztechnische*r Assistent*in (UTA). Midem erworbenen Fachwissen in den Schwerpunkten Umweltchemie, Umwelttechnik und Biotechnologie kannst Du als Umweltschutztechnische*r Assistent*in(D)einen Beitrag dazu leisten!